1. Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit
Meister für Schutz und Sicherheit sind in Dienstleistungsunternehmen der privaten Sicherheit angestellt. Sie übernehmen Führungspositionen in Sicherheitsunternehmen und sind somit die Schnittstelle zwischen Planung, Durchführung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen. Durch ihr qualifiziertes Fachwissen können Meister für Schutz und Sicherheit eigene Sicherheitskonzepte entwickeln und Maßnahmen für die Gefahrenprävention ableiten. Ebenfalls gehört die Überprüfung, Koordination und Steuerung dieser Sicherheitsmaßnahmen zum Aufgabenfeld des Meisters für Schutz und Sicherheit.
NEUER Kurs ab 06. März 2020 – rufen Sie uns gleich an – 030 99 40 453 – 33
Lehrgangsdauer:
Berufsbegleitend ca. 26 Monate mit AEVO (Ausbildereignungsprüfung) inkl. intensiver Prüfungsvorbereitung, inkl. individueller fachlicher Betreuung
Prüfung:
IHK (Berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Bundesweite einheitliche Regelung)
Preis:
Preis auf Anfrage, Förderung durch Meister-BAföG möglich
Lehrgangsinhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Schutz- und Sicherheitstechnik
- Organisation im Unternehmen
- Führung und Personal
Zulassungsvoraussetzungen
- 3-jährige Ausbildung und bestandene Abschlussprüfung in einem sicherheitsrelevanten Beruf oder
- eine abgeschlossene 2-jährige Ausbildung in einem sicherheitsrelevanten Beruf und mind. 1-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft oder
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf
- Geprüfte Werkschutzkraft oder
- mindestens 4-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft
Durchführungsort:
FM Company Education Academy GmbH & Co. KG
Landsberger Allee 203, im Holiday Inn
13055 Berlin
Ansprechpartner:
Anja Scheunemann
030 – 99 40 45 330
bildung@fmacademy.de
2. Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
Als Industriemeister/in Elektrotechnik übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Elektrotechnik. Sie sind hauptsächlich in der Herstellung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen tätig. Sie sind die Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Planung, Entwicklung und Ihnen unterstellten Mitarbeitern.
Lehrgangsdauer:
Berufsbegleitend ca. 26 Monate mit AEVO (Ausbildereignungsprüfung) inkl. intensiver Prüfungsvorbereitung, inkl. individueller fachlicher Betreuung
Prüfung:
IHK (Berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Bundesweite einheitliche Regelung)
Preis:
Preis auf Anfrage, Förderung durch Meister-BAföG möglich
Lehrgangsinhalte
Im Lehrgang Industriemeister/in Elektrotechnik erwerben Sie sowohl grundlegende Basisqualifikationen als auch handlungsspezifische Qualifikationen.
Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation
- Technik
- Organisation im Unternehmen
- Führung und Personal
Zugangsvoraussetzungen für die Prüfung
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektroberufen zugeordnet werden kann oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine sechs monatige Berufspraxis oder
- eine mindestens 4-jährige Berufspraxis.
Durchführungsort:
FM Company Education Academy GmbH & Co. KG
Landsberger Allee 203, im Holiday Inn
13055 Berlin
Ansprechpartner:
Anja Scheunemann
030 – 99 40 45 330
bildung@fmacademy.de